FAQ

Was soll ich zum Termin mitbringen?

  • ärztliche Verordnung
  • Versichertenkarte
  • aktuelle Untersuchungsberichte (MRT-, Röntgen- oder OP-Berichte)
  • lockere, sportliche Kleidung
  • Handtücher erhalten Sie von uns kostenlos, Sie können natürlich auch Ihr eigenes mitbringen.


Ist eine Zuzahlung zu leisten?

Für GKV-Mitglieder fällt eine gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10 Euro zuzüglich 10% des Rezeptwerts an. Diesen Betrag müssen wir im Auftrag Ihrer Krankenkasse zu Beginn der Behandlung einfordern.

Für Patienten mit einer Verordnung der Berufsgenossenschaft ist keine Zuzahlung fällig.

Privat Versicherte erhalten vor dem ersten Behandlungstermin einen Kostenvoranschlag. Die Höhe der Erstattung ist abhängig von der individuellen Versicherungspolice Ihrer PKV. Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an! 

Ich fühle mich nicht ganz gesund, darf ich trotzdem kommen?

Bitte sagen Sie Ihre Termine zeitnah ab, wenn Folgendes zutrifft:

  • Erkrankung wie Erkältung, Fieber etc.
  •  Antibiotikum-Einnahme
  • Schmerzspritze  (bis 2 Tage danach)
  • Operationen oder kleinere Eingriffe
    (bitte hier immer während der Behandlungszeit informieren)
  • Impfung (2 Tage sollten dazwischen liegen)


Bei manueller Lymphdrainage bitte ebenfalls zeitnah absagen, bei

  • Erysipel (Wundrose)
  • Herzproblemen
  • Durchblutungsstörungen / Thrombosen
  •  bestimmten Tumoren
  •  Impfung (2 Tage sollten dazwischen liegen)
  • leichteren anderen Erkrankungen (s. o.)

Was ist sonst noch wichtig?

Anfahrt

Die Praxis befindet sich im 2. Stock des Rückgebäude der Dr. Schultes Apotheke in der Bahnhofstraße 8 in Altomünster.

Sollten Sie aufgrund Einschränkungen nicht in den 2. Stock gehen können, befindet sich im Erdgeschoss ein Treppenlift, der von der Apotheke bedient wird.

Bitte beachten Sie die zulässige Höchstgrenze von 110 kg!

Das Rezept 

  • Wir benötigen spätestens zum ersten Behandlungstermin das Rezept.
  • Rezeptgültigkeit: maximal 28 Tage 
  • Für gesetzlich Versicherte fällt eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro zuzüglich 10% des Rezeptwerts an. Diesen Betrag müssen wir im Auftrag Ihrer Krankenkasse zu Beginn der Behandlung einfordern.
  • Sie müssen jeden Termin mit Ihrer Unterschrift auf dem Rezept bestätigen.


Terminvereinbarung

  • Wir versuchen immer, Ihre Terminwünsche zeitnah zu erfüllen.  
  • Jede Behandlungseinheit dauert ca. 20 Minuten.  (Lymphdrainage dauert länger)
  • Ein pünktliches Erscheinen ist deshalb wichtig für den Therapieerfolg. 
  • Für zusätzlich verschriebene Wärme- oder Kältebehandlungen bitte 20 Minuten vor Ihrem Termin kommen.
  • Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, geben Sie uns bitte spätestens 24 Stunden vorher Bescheid. Ansonsten müssen wir Ihnen diesen Termin privat in Rechnung stellen. 
  • Eine Übersicht Ihrer Termine stellen wir Ihnen gerne auch im elektronischen Kalenderformat zur Verfügung. Bitte sprechen Sie uns einfach an.  


Die erste Behandlung

  • Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Behandlung an der Rezeption. 
  • Sollten Ihnen zu Ihrer aktuellen Erkrankung Untersuchungsberichte (MRT-, Röntgen- oder OP-Berichte) vorliegen, bringen Sie diese bitte mit. Für die Behandlung ist normale Kleidung ausreichend. 
  • Handtücher erhalten Sie kostenlos von uns. Selbstverständlich können Sie aber auch Ihr eigenes Handtuch mitbringen. 
  • Für Krankengymnastik empfehlen wir eine lockere, sportliche Kleidung. 
  •  Zusätzlich zur ärztlichen Diagnostik wird Ihr Therapeut bei Ihrer ersten Behandlung eine Befundung durchführen, um die individuelle Therapiestrategie optimal an Sie anzupassen. 
  • Damit Unterbrechungen Ihrer Behandlung vermieden werden können, bitten wir Sie, uns rechtzeitig über weitere Verordnungen (Folgeverordnungen) zu informieren. So kann unsere Praxisassistentin schnellstmöglich weitere Termine mit Ihnen vereinbaren.


Ende der Behandlung

In der Regel endet die Behandlung mit der Beseitigung der Beschwerden und einem nachhaltigen Therapieerfolg. Dies kann bereits vor der vollständigen Auslastung Ihrer vom Arzt verordneten Leistungen eintreten. Deswegen haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine angefangene Behandlung auf Rezept vorzeitig zu beenden. Die angefallenen Kosten übernimmt in jedem Fall Ihre Krankenkasse.

Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns bitte an. Gesund werden. gesund bleiben. Wir freuen uns, Sie auf diesem Weg zu begleiten.